Datenschutzerklärung
Stand 23.05.2018
Bei der Nutzung dieser Internetseite werden von uns Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Weil uns der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer bei der Nutzung dieser Internetseite wichtig ist, möchten wir mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei der Erbringung der Internetseite erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle / Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Für die in dieser Datenschutzerklärung dargestellte Datenverarbeitung ist die Becken Holding GmbH, Esplanade 41, 20354 Hamburg, vertreten durch die Geschäftsführung, verantwortlich.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@becken.de.
2. Allgemeine Datenerhebung
Im Rahmen der Nutzung der Internetseite erfassen und speichern wir bestimmte Daten automatisch. Hierzu gehören: die dem jeweiligen Endgerät zugewiesene IP-Adresse bzw. Geräte-ID, die wir für die Übermittlung von abgefragten Inhalte benötigen (z.B. insbesondere Content, Texte, Bilder und Produktinformationen sowie zum Download bereitgestellte Dateien, etc.), die Art des jeweiligen Endgeräts, die URL der zuvor besuchten Internetseite, der verwendete Browsertyp und Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit der Nutzungen.
Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der Internetseite zu ermöglichen.
Zudem halten wir diese Informationen maximal einen Monat für Zwecke der Missbrauchserkennung und verfolgung vor. Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir die Nutzungsdaten einschließlich der IP-Adressen unverzüglich, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil sie für die Erbringung der Internetseite gegenüber dem Nutzer erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten, ohne dass dem ein überwiegendes Interesse der betroffenen Personen entgegensteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Verwendung von funktionalen Cookies
Wir speichern so genannte „Cookies“, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil sie die bestimmungsgemäße und umfassende Erbringung der Internetseite sowie der darauf angebotenen Funktionalitäten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
Sie können unsere Internetseite auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browserherstellers. Auf Ihrem Rechner können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Dienste führen.
4. Kontakt
Wenn Sie uns eine Anfrage zusenden, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und die weiteren von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbei-tung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen.
Wir leiten Ihre Anfrage gegebenenfalls an mit uns verbundene Unternehmen und Vertriebspartner weiter, sofern dies zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sein sollte, etwa da sich Ihre Anfrage auf ein bestimmtes Projekt bezieht (z.B. Kauf- und Mietanfragen). Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Nach abschließender Beantwortung Ihrer Anfrage, löschen wir Ihre Anfrage sowie Information zu deren Bearbeitung mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.
5. Einsatz von Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps, um Ihnen bestimmte Funktionalitäten zur Orientierung zur Verfügung zu stellen. Sie dient auf unserer Website dazu, die Lage der auf der Internetseite vorgestellten Bauvorhaben anzuzeigen. Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten, auch nicht Ihren Standort.
Google Maps ist ein Kartendienst, der durch die in Irland ansässige Google Ireland Limited angeboten wird. Bei der Nutzung unserer Website einschließlich Google Maps werden personenbezogene Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browsertyp, und Betriebssystem an Google Ireland Limited übermittelt. Für die Verarbeitung der übermittelten Daten ist die Google Ireland Limited Verantwortliche. Bitte beachten Sie insoweit die dortigen Datenschutzhinweise unter https://policies.google.com/privacy. Bei der Nutzung von Google Maps gelten die die Nutzungsbedingungen der Google Ireland Limited, abrufbar unter https://maps.google.com/help/terms_maps/.
Wir verarbeiten die betreffenden Informationen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Nutzung eines Dienstes bzw. die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (z. B. § 15 Abs. 1 TMG, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) bzw. weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen die Lage des Bauvorhabens bestmöglich darstellen zu können (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).“
6. Löschung/ Sperrung Ihrer Daten
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders beschrieben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder es im Rahmen einer gesetzlichen Speicherfrist vorgesehenen ist. Danach werden die betreffenden Daten routinemäßig entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Übrige Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in folgenden Fällen:
• Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung des Dienstes oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website und des Dienstes sicherzustellen sowie gegebenenfalls Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
• Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.
• Gelegentlich sind wir für die Erbringung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Funktionalitäten der Internetseite auf unter Umständen außerhalb der EU bzw. des EWR ansässige, vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting des Dienstes. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt, und dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Sie werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Soweit es sich dabei um Stelle außerhalb der EU bzw. des EWR handelt, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau etwa durch den Abschluss entsprechender Verträge oder Zertifizierungen der jeweils datenerhaltenden Stelle sicher.
• Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.
8. Auskunftsrecht / weitere Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Bei Vorlage der jeweiligen Voraussetzungen können Ihnen ebenso die folgenden Rechte zustehen:
• Recht auf Berichtigung: Ihnen steht ein Recht auf Berichtigung von falschen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu.
• Recht auf Löschung: Zudem können Sie die Löschung von Ihren personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben ferner das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen; in einem solchen Fall werden die Daten für jegliche Verarbeitung gesperrt. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, steht Ihnen zudem das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern und soweit Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Darüber hinaus können Sie einer Datenverarbeitung, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Dies gilt jedoch lediglich in solchen Fällen, in denen wir eine Datenverarbeitung zur Erfüllung eines berechtigten Interesses von der Becken Holding GmbH oder eines Dritten vornehmen. Falls Sie einen solchen Grund vortragen können und wir kein zwingendes, schutzwürdiges Interesse an der weiteren Verarbeitung geltend machen können, werden wir diese Daten für den jeweiligen Zweck nicht weiter verarbeiten.
Hiervon unberührt bleiben die weiteren, in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Widerspruchsrechte.
Sollten Sie Auskunft über die von der Becken Holding GmbH zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre anderweitigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich entweder postalisch (Becken Holding GmbH, Abteilung Datenschutz, Esplanade 41, 20354 Hamburg) oder per E-Mail unter der Adresse datenschutz@becken.de mit uns in Verbindung setzen. Nach abschließender Beantwortung Ihrer Anfrage, löschen wir Ihre Anfrage mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.
Sie haben ferner das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Kontakt: